Profession
Theoretischer Astrophysiker (Promotion am Frankfurt Institute for Advanced Studies, Goethe-Universität Frankfurt).
Erfahrungen
20 Jahre Softwareentwicklung in diversen Bereichen, davon über 10 Jahre im Bereich Forschung & Entwicklung, in Projektmanagament und Leitungsfunktion (bis zu 15 Mitarbeiter:innen im internationalen Team). Diverse langjährige Lehr- und Fortbildungstätigkeiten sowohl im universitären als auch im Bereich weiterführender Schulen. Seit 2019 hauptberuflich als Gründer und Freiberufler tätig
Seit 2010 Erfahrung im Schreiben und Einwerben von Ausschreibungen, angefangen mit jährlichen fünfstelligen Projektanträgen (Landesweit), über sechsstellige deutschlandweite Ausschreibungen bis hin zu Partizipation an EU-weiten Ausschreibungen mit siebenstelligem Budget.
Schwerpunkte
Data Science und Visualisierung, Machine Learning/Artificial Intelligence und Quantum Computing, Scientific und High Performance Computing; Formale, funktionale sowie relationale Systeme. Plattformen: Systemprogrammierung, Embedded/Hardwarenah sowie Unixoid. Entwicklung von und mit Webtechnologien seit Web 1.0 DHTML-Zeiten.
Affinität zum Texten sowie Illustrieren mit 2D/3D-Vektorgrafiken, zu Themen des Steuerrechts (der deutschen Bürokratie nicht gänzlich abgeneigt), zur Formalisierung und Gliederung von komplexen Sachverhalten sowie zu Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation.
Motivation
Als Naturwissenschaftler ist mein Antrieb, Dingen auf den Grund zu gehen. Als Physiker stelle ich täglich Modelle auf und evaluiere sie. Ich möchte mit unverbautem Blick neue Bereiche erkunden und lose Enden verknüpfen, sowohl hinsichtlich Menschen und ihrer Expertise als auch hinsichtlich Technologien und ihrer Anwendung. Ein erfolgreiches Projekt führt bei mir zu einem Gewinn für die Allgemeinheit (in Form von Open-Source und/oder wissenschaftlichen Publikationen), für die Mitarbeitenden und ihre Nachfolger:innen sowie die Stakeholder, da ich ökonomische Aspekte nicht aus den Augen verliere.