Die DenktMit Genossenschaft

DenktMit ist das Experten-Netzwerk selbstständiger IT-Spezialisten mit starker Basis in Oberursel bei Frankfurt am Main und einer wachsenden Anzahl von Team-Mitgliedern aus ganz Deutschland. Wir unterstützen unsere Kunden in Entwurf und Umsetzung anspruchsvoller Individualsoftware und helfen als Digital-Guides Unternehmen, deren Prozesse künftig durch smarte IT-Lösungen zu verbessern oder eigene IT-Produkte zu entwickeln.

Als Basis für unsere Zusammenarbeit legen wir großen Wert darauf, Ihr Unternehmen intensiv kennenzulernen und zu verstehen, wie Ihre heutigen und künftigen Wertschöpfungsketten funktionieren. Sie dürfen darauf zählen, dass wir Ihnen genau zuhören, damit wir exakt die Digitalisierungsstrategie vorschlagen können, die Sie am besten nachhaltig weiterbringt.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auf dieser Basis Ihr maßgeschneidertes Digitalprodukt. Dabei begleiten wir Sie gerne von der ersten Idee bis zur Produkteinführung und helfen Ihnen mit Know-how und persönlichem Engagement dabei, dessen langfristigen Betrieb zu organisieren. Bei Bedarf übernehmen wir auch nur Teilschritte des gesamten Prozesses.

Wir achten darauf, Sie und Ihr Team jederzeit im gewünschten Maß zu involvieren, so dass Sie über Entscheidungen, Probleme, Chancen und Risiken der Entwicklung stets im Bilde sind. Gerne vermitteln wir Methoden, die für die Projektplanung und Steuerung im IT-Bereich hilfreich sind.

Wir arbeiten in jedem Stadium der Entwicklung bedarfsorientiert, ergebnisoffen und mit Blick auf Kosteneffizienz. Neben Individualentwicklungen prüfen wir deshalb stets auch den möglichen Einsatz von Branchensoftware, kombinierten Teil- und Hybridlösungen, oder auch Anpassungen Ihrer betrieblichen Prozesse. Für die Strategieauswahl klären wir fachlich objektiv über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten auf.

Insgesamt gewinnen Sie mit uns einen IT-Partner, der das Gelingen Ihrer Digitalisierung persönlich nimmt. Wir lieben unsere Berufung und es ist unser erklärtes Ziel, dass unsere Kunden den größtmöglichen Erfolg erzielen. Dafür sind wir bereit, die Extrameile zu gehen und dafür bringen wir uns mit Herzblut, Kompetenz und Ideen und viel Ausdauer ein.

Lernen Sie die Expertinnen und Experten kennen

Zwischen Programmierergenossenschaft und Unternehmensberatung

Die DenktMit Genossenschaft wurde von zehn selbstständigen IT-Experten mit langjähriger Berufserfahrung gegründet, um die bestehende Kooperation zu intensivieren und klare rechtliche Rahmenbedingungen für Genossen, Kunden und zukünftige Mitarbeiter zu schaffen. Die Kernleistung besteht darin, dass wir unsere Kunden dazu befähigen, innovative IT-Vorhaben selbstbestimmt umzusetzen. Hierzu setzen wir unsere Experten ein, um je nach Bedarf zu beraten, zu programmieren, Projekte und Dienstleister zu managen oder Software Installationen zu betreiben.

Unser *unique selling point* besteht in der ganzheitlichen und nachhaltigen Beratungsleistung, die unsere Kunden zurück in den Fahrersitz ihrer Digitalisierungsstrategie setzen. Wir runden unsere Leistung mit Bleeding-Edge Technologiewissen, einem hohen Expertise Grad und starkem Fokus auf die Lieferqualität ab.

Vorteile für Kunden

Die Genossenschaft bietet ihren Kunden handverlesene top tier IT-Experten, die einzeln oder als eingespieltes Team beauftragt werden können. Lediglich der Abschluss eines einzigen Rahmenvertrages ist notwendig. Beauftragungen werden dann auf Projektbasis vergeben, ohne dass erneuter Aufwand für eine aufwendige Rechtsprüfung entsteht.

Für den Kunden ist es dabei unerheblich, ob es sich um selbstständig tätige Genossen, Kooperationspartner oder angestellte Mitarbeiter der Genossenschaft handelt. Der Kunde wird in die Lage versetzt, sein Dream-Team zu beauftragen, ohne auf rechtliche Unterschiede Rücksicht zu nehmen.

Bereits durch den Rahmenvertrag ist die korrekte Übertragung der Verwertungsrechte geregelt. Die vertragliche Konstellation ist außerdem so gestaltet, dass das Kundenrisiko der Scheinselbstständigkeit minimiert wird.

Vorteile für Genoss:innen

Einzelselbstständige bleiben bei größeren Projektausschreibung der Privatwirtschaft oder öffentlichen Hand oftmals außen vor. Das ist zum einen der Wahrnehmbarkeit von Einzelpersonen als auch komplexer vertraglicher Notwendigkeiten geschuldet. Der gemeinsame Betrieb einer Kooperations- und Verwertungsgesellschaft erlaubt einen größeren Fußabdruck mit besserer Verhandlungsposition. Hierfür wird von Beginn an zu geteilten Kosten eine gemeinsame Marke aufgebaut.

Gleichzeitig entsteht unter den Genossen ein starkes Empfehlungsnetzwerk für Projekte. Bereits jetzt generieren wir etwa ein Drittel unserer Beauftragungen über Empfehlungen unter Kollegen. Bei wachsender Mitgliederzahl der DenktMit eG, in der ein Genosse mit jeder Eigenwerbung auch Marketing für alle betreibt, nimmt dieser Effekt noch zu.

Vor allem bietet die Genossenschaft die Möglichkeit, einen gemeinsamen Personalstamm angestellter IT-ler aufzubauen. Durch das gemeinsame Invest ist das finanzielle Risiko von Fehlbesetzung und Auftragsflaute stark reduziert und man kann organisch wachsen. Der eigene Geschäftsbetrieb wird unterstützt, indem gemeinsame digitale Assets, Serviceleistungen der Genossen und gemeinsame Hardware verwendet werden können.

Zu guter Letzt können sich Genossen über Partnerkanzleien der Genossenschaft zu vernünftigen Konditionen steuerlichen und juristischen Rat holen.

Vorteile für Mitarbeiter:innen

Die DenktMit eG ist der kooperative Zusammenschluss selbstständig erfolgreicher IT-Experten, die in unterschiedlichsten Projekten und Szenarien Erfahrung sammeln konnten. Kombiniert mit unserem ganzheitlichen Anspruch ergibt sich daraus für unsere angestellten Mitarbeiter eine starke Perspektive zur persönlichen Weiterentwicklung.

Wir können unseren Mitarbeiter:innen in einer Vielzahl von Technologien Wissen und Praxiserfahrung vermitteln und in sehr unterschiedlichen Projekten einbringen. Auf diese Weise stehen viele Entwicklungspfade offen, die nach eigenen Vorlieben gestaltet werden können. Mitarbeitern, die sich irgendwann selbstständig machen wollen, steht sogar der Weg offen, selbst Genosse der DenktMit eG zu werden.

Insbesondere setzt die DenktMit eG auch einen starken Kontrast zur Praxis der “Vermittlung um jeden Preis”. Unser Markenbild verspricht, Premium-Expertise zu leisten. Dazu braucht es Mitarbeiter, die diesen Anspruch auch erfüllen können. Wir unterstützen sie deshalb dabei, technisch am zu Ball bleiben, Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen.

Warum als Genossenschaft?

Die IT-Welt ist eine Branche, in der Erfolg in hohem Maße davon abhängt, ob es gelingt, hochqualifiziertes Fachpersonal und Kooperationspartner dauerhaft zu binden. Zu beachten ist, dass die Branche mit 13-17 Prozent eine sehr hohe Zahl an selbstständig tätigen Experten aufweist. Sowohl Angestellte als auch freie Experten gilt es deshalb über eine zielgerichtete Markenstrategie für das Unternehmen zu gewinnen. Nach unserer Erfahrung und Eigenwahrnehmung hat ein sehr großer Teil der Entwickler einen ausgeprägten Gerechtigkeits- und Fairness Anspruch. Das basisdemokratische Konzept der Genossenschaft wird diesem Anspruch in besonderer Weise gerecht. Im Gegensatz zur AG oder GmbH hat die Genossenschaft eine variable Mitgliederzahl und erlaubt ohne notarielle Beurkundung die Neuaufnahme weiterer Genossen.

Die Genossenschaft ist eine seit über 170 Jahren bewährte Rechtsform für die faire Kooperation unabhängiger Geschäftsleute. Sie stellt als Gesellschaft eine eigenständige juristische Person im gemeinsamen Besitz der Genossen dar. Rechtlich wird sie größtenteils als Kapitalgesellschaft behandelt.

Bekannte Genossenschaften im IT-Bereich sind beispielsweise die Datev eG (IT-Dienstleister für den Steuerberatermarkt), die Denic eG (Vergabe deutscher Domains).